Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 von Sarah
Der Laufrucksack gehört vor allem für Trailrunner zur Pflichtausrüstung für lange Läufe und Rennen. Doch auch bei Trainingsläufen in der Stadt ist er ziemlich praktisch, da du dort locker deine wichtigsten persönlichen Gegenstände und Verpflegung unterbringen kannst.
Wie du den für dich perfekten Laufrucksack für deine Bedürfnisse findest, erfährst du in diesem Artikel.
Als ich noch in einem Laufsportfachgeschäft gearbeitet habe, kamen vor allem von den eingefleischten Leichtathleten skeptische Fragen nach dem Motto: Wozu braucht man den überhaupt?
In den Zeiten, in denen Handy´s (für das Hören von Podcasts oder Musik) immer größer und somit nicht mehr in die Laufhose passen fängt es bei mir schon bei dieser Problematik an.
Ich nutze deshalb meine Laufrucksäcke nahezu immer, vor allem im Sommer, wenn die Wasserversorgung besonders wichtig wird.
![Normal 5 Liter Back](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Normal-5-Back.jpg)
![Normal 5 Liter Front](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Normal-5-Front.jpg)
Worauf solltest du bei der Wahl des Laufrucksack achten?
Es gibt viele verschiedene Anbieter, die mittlerweile Laufrucksäcke anbieten. Ich habe von günstigen Einsteigermodellen bis zu den teuren Markenrucksäcken viele ausprobiert und gebe dir nun meine Tipps, damit du im Laufrucksack-Dschungel noch durchblickst.
Passform und Tragekomfort
Viele Hersteller bieten die Trailrunning Rucksäcke in verschiedenen Größen, manchmal sogar geschlechtsspezifisch, an. Ich habe bisher immer die Unisex-Modelle genutzt und nur auf die für mich passende Größe geachtet.
Die perfekte Passform führt schlussendlich zu einem hohen Tragekomfort und du merkst den Rucksack fast gar nicht mehr. Er fühlt sich mehr wie eine Weste als wie ein richtiger Rucksack an.
Größe und Fassungsvermögen
Auch hier gibt es sehr große Unterschiede. Von der sehr gängigen (und oft ausreichenden) 5-Liter Variante bis zu einem 25-Liter Modell ist alles vorhanden. Stelle dir vorab die Frage, was du alles in dem Laufrucksack unterbringen möchtest und entscheide dich dann für die dafür passende Größe.
Ein Läufer, der im Gebirge unterwegs ist und oft auch die Regenjacke und ein Erste-Hilfe-Set dabeihat benötigt wahrscheinlich etwas mehr Fassungsvermögen als ein Läufer in der Stadt, der nur seine Wasserflaschen und das Handy bei der Mehrzahl der Läufe verstauen möchte.
Material und Strapazierfähigkeit
Der Laufrucksack sollte aus weichem und strapazierfähigen Material gefertigt sein, sodass deine Sachen sicher verstaut sind und nicht dauernd hin- und herwackeln.
Belüftung und Feuchtigkeitsmanagement
Ähnlich wie bei der Laufbekleidung sollte der Rucksack den Schweiß abtransportieren. Je nachdem, wie viel du im Rückenfach verstaut hast, ist dies im Sommer aber nicht immer gegeben. Selbst bei den teuren Modellen wird es in diesem Bereich schon mal ziemlich warm.
Einen informativen Artikel zur Auswahl des Laufrucksacks bietet der Hersteller Salomon.
![Salomon 12 Liter Back](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Salomon-12-Back.jpg)
![Salomon 12 Liter Front](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Salomon-12-Front.jpg)
Tipps zur richtigen Nutzung
Packliste für den Laufrucksack
Hier kommt es ganz darauf an, für welchen Zweck du den Rucksack nutzt. Viele Trailrennen haben eine obligatorische Packliste mit Gegenständen, die sich auf jeden Fall in deinem Rucksack befinden müssen.
Generell gilt aber für jeden längeren Lauf: Wasser, Verpflegung, Handy, Ausweis und Gesundheitskarte habe ich immer dabei.
Richtiges Packen und Gewichtsverteilung
Schwere undhandliche Gegenstände sollten direkt am Rücken platziert werden, leichtes davor oder in eine der anderen Aufbewahrungsmöglichkeiten des Rucksacks.
Einstellung und Anpassung des Laufrucksacks
Durch die vordere Schnürung kannst du den Sitz deines Laufrucksacks an deine Bedürfnisse anpassen.
Achte darauf, dass er gut und fest sitzt ohne dich einzuschränken.
![Salomon XA 25 Liter Front](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Salomon-XA-25-Front.jpg)
![Salomon XA 25 Liter Back](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Salomon-XA-25-Back.jpg)
Laufrucksack – Infografik
![Infografik Laufrucksack](https://sarahgiersch.de/wp-content/uploads/2023/06/Laufrucksack-Infografik.jpg)
FAQ
Fazit
Mittlerweile ist er fester Bestandteil des Equipments für Läufer.
Der Laufrucksack ermöglicht dir, die wichtigsten Dinge immer parat zu haben. Die Hände bleiben frei und durch die Anordnung der Taschen kannst du bei den meisten Modellen immer an alles herankommen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen.
Wichtig bei der Auswahl deines Laufrucksacks ist die Passform, das Material und die Frage, für welche Zwecke du ihn nutzen möchtest. Davon hängt letztendlich die Größe (das Fassungsvermögen) ab.
Weitere beliebte Artikel auf sarahgiersch.de: Für weitere Informationen aus dem Outdoorbereich schau dir gerne meine Artikel Altra Schuhe und Biwacksack an.