Joggen lernen? Meine Philosophie und Erfahrungen

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 von Sarah

Die Frage mag zunächst verrückt klingen, schließlich kann doch jeder laufen bzw. joggen. Doch ist dem wirklich so? Kann man vielleicht sogar auf einige Dinge gesondert achten, damit der Laufstart gelingt?

Wenn du dich fragst, ob und wie man Joggen lernen kann, ist dieser Artikel genau richtig für dich!

Joggen lernen beinhaltet viele verschiedene Aspekte, die ich dir im weiteren auf Basis meiner Erfahrungen gern näher erläutern möchte.

Meiner Meinung nach kann jeder mit ein paar Tricks von Beginn an mit einem guten Laufstil loslegen.

Wichtig ist, ein paar Faktoren zu kennen, die eine gute Lauftechnik ausmachen und diese dann im Training zu verinnerlichen.

Warum es sich lohnt, zu laufen

Laufen ist ein unglaublich toller Sport, der praktisch überall ausgeübt werden kann. Zudem benötigt man kaum Ausrüstungsgegenstände. Und die, die man benötigt, lassen sich problemlos überall hin mitnehmen.

Durch Laufen kannst du viele schöne Gegenden erkunden oder auch eine Stadt auf ganz besondere Weise „erlaufen“. Wie du Joggen lernen kannst, erfährst du jetzt.

Vorbereitung

Ausrüstung

Für den Start brauchst du nicht sonderlich viel Equipment: gute Laufschuhe und bequeme Sportkleidung reichen vollkommen aus. Probiere lieber den Sport mit bereits vorhandenen Dingen aus, bevor du Neuanschaffungen tätigst.

Gesundheitscheck

Wenn du dir unsicher bist, ob dein Körper mit der Laufbelastung klarkommt, lass dich von deinem Arzt durchchecken!

Zeitplanung

Überlege dir im Vorfeld, wie du das Laufen in deinen Alltag integrieren kannst. Wenn du dir die Zeit nimmst und das Training fest einplanst, hilft dir das, am Ball zu bleiben.

Technik

Lauftechnik

Joggen lernen beginnt vor allem mit der Technik. Viel beginnt schon mit deiner Haltung, halte deinen Oberkörper aufrecht. Vermeide zu große Schritte, eine Kadenz von 180 Fußaufsätzen pro Minute wird als optimal angesehen. Diese Kadenz wird von den meisten Laufuhren automatisch erfasst.

Setze deinen Fuß mittig auf und vermeide es, mit der Ferse zuerst aufzukommen. Zu lange Schritte führen oft zu einem Fersenaufsatz, bei Verkürzung der Schrittlänge kommst du meist automatisch mit der Fußmitte auf.

Halte den Bodenkontakt so kurz wie möglich und stoße dich aktiv ab. Eine höhere Kadenz und kürzere Schritte helfen dir hierbei.

Deine Arme sollten sich locker bewegen und in einem 90°-Winkel an deinen Seiten schwingen.

Atmung

Atme wenn möglich durch die Nase ein und durch den Mund aus. Je nach Tempo passiert dies bei mir in einem 3er- (wenn ich langsamer laufe) oder 2er-Rhythmus (wenn ich schneller laufe).

Besonders die Nasenatmung ist am Anfang schwierig und erfordert für die meisten Umgewöhnung. Ich gebe zu, dass ich oft irgendwann in die reine Mundatmung übergehe, versuche aber, die Nasenatmung immer weiter zu trainieren.

Aufwärmen

Ich laufe überwiegend morgens direkt nach dem Aufstehen und besonders im Winter ist es wichtig, mit einem aufgewärmten Körper zu starten.

Zu Beginn können leichte dynamische (keine statischen!) Dehnübungen absolviert werden. Dies kannst du auch gut noch in der warmen Wohnung erledigen.

Wenn du dann mit dem Lauf startest empfiehlt es sich, erst einmal langsam zu starten und das Tempo im Verlauf zu steigern.

Joggen lernen – Infografik

Joggen lernen Infografik

Die meistgestellten Fragen zu dem Thema:

Fazit

Wenn du etwas intensiver an deinen Laufstart rangehen möchtest, hoffe ich, dass dir mein Artikel ein paar Ansatzpunkte geliefert hat. Joggen lernen hört sich zunächst vielleicht komisch an, schließlich kann jeder irgendwie loslaufen – mit der richtigen Technik macht es aber definitiv noch mehr Spaß.

Du kannst Joggen lernen – es umfasst so viel mehr, als einfach nur loszulaufen.

Die richtige Haltung und Atmung, die Schrittlänge und der Fußaufsatz sind nur einige Dinge, die es zu beachten gilt. Ich hoffe, dass du hier einige Anhaltspunkte für ein dynamischeres Laufen gefunden hast.

Wenn du mehr über natürliches Laufen in Verbindung mit einer tollen Geschichte erfahren möchtest, empfehle ich dir das Buch „Born to run“ von Christopher McDougall.

Weitere beliebte Artikel auf sarahgiersch.de: Wenn du mit dem Laufen beginnen möchtest, lies dir gern meinen Artikel dazu durch. Tolles Equipment findest du in meinen Artikeln Altra Schuhe und Laufrucksack.