Den Jakobsweg wandern – Meine abenteuerliche Tour

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 von Sarah

Im Sommer 2019 lief ich ca. 2 ½ Wochen auf dem camino francés, dem wohl bekanntesten Teil des spanischen Jakobswegs.

Den Jakobsweg wandern – wenn du wissen möchtest, wie sich das anfühlt und du von meinen Erfahrungen profitieren möchtest, lies gern weiter!

Das Thema Jakobsweg wandern war schon seit vielen Jahren mein ständiger Begleiter, doch lange habe ich mich nicht getraut, diese Tour anzugehen. Zudem fand ich immer gute Ausreden, warum es zeitlich nicht passen würde.

Um es vorweg zu nehmen – ich habe einen grundlegenden Fehler begangen, der mich daran gehindert hat, meine Tour in Santiago de Compostela zu beenden. Den Jakobsweg wandern war und ist ein großer Traum von mir.

Meine Vorbereitung auf den Jakobsweg

Körperlich habe ich mich nicht speziell auf den Jakobsweg vorbereitet. Ich laufe seit vielen Jahren 3-5 Mal pro Woche und würde mich als fit beschreiben.

Kurze Zeit vor dem Jakobsweg habe ich zudem meinen ersten Ultratrail gefinisht, was mich zusätzlich bestärkt hat, dem Abenteuer Jakobsweg gewappnet zu sein.

Jakobsweg wandern

Anreise

Ich flog von Berlin nach Biarritz und vom Flughafen mit dem Bus ins Zentrum von Bayonne. Vom dortigen Hauptbahnhof fährt ein Zug direkt zum Start des camino francés, Saint-Jean-Pied-de-Port.

Ausrüstung

Mein hoffnungsloser Versuch, meine komplette Ausrüstung in meinem 12 Liter Salomon Laufrucksack zu verstauen, scheiterte schnell und kläglich.

Also packte ich meinen 25 Liter Wanderrucksack und ließt mich dazu verleiten, mehr als zunächst vorgesehen mitzunehmen. Insgesamt wog mein Rucksack inklusive Wasser mindestens 8 Kilogramm.

Jakobsweg Frühstück

Meine Erfahrungen auf dem Jakobsweg

Ich trat die Wanderung alleine an und das kann ich jedem nur empfehlen. Du kommst sehr schnell mit anderen Pilgern ins Gespräch und bist nie alleine.

Jakobsweg unterwegs

Ich bin vor allem am Anfang eher alleine gewandert, weil ich erst einmal für mich sein wollte. Für mich war dies die perfekte Art, meinen Rhythmus zu finden.

Herausforderungen

Da ich im Sommer gewandert bin ist die Hitze natürlich ein wichtiges Thema. Mich persönlich hat sie nicht so sehr belastet, allerdings bin ich auch nicht bis zu den wirklich anstrengenden Stellen, vor allem in der Meseta, gekommen.

Alto del perdón

Meine wohl größte Herausforderung und Fehler war mein zu schweres Gepäck. Schon nach wenigen Tagen bekam ich einseitige Knieschmerzen, die leider nicht mehr weggingen.

Ich vermute, dass mein zu schwerer Rucksack dazu geführt hat, dass ich letztendlich nur bis kurz nach Burgos gekommen bin.

Nach meiner Wanderung auf dem Jakobsweg

Auf dem Flug nach Hause war ich zunächst sehr enttäuscht, dass ich so früh schon aufgeben musste. Doch nach und nach stellten die vielen positiven Erfahrungen, die ich gesammelt hatte, all dies in den Schatten.

Jakobsweg Dorf

Reflexion

Ich habe durch meine kurze Zeit auf dem Jakobsweg gemerkt, wie stärkend es ist, alleine eine solche Reise anzutreten. Ich habe einige tolle Menschen kennengelernt und musste oft meine Komfortzone verlassen.

Die Wanderung durch Spanien hat mir sehr viele tolle Landschaften gezeigt, die ich ohne den Jakobsweg sonst so nie gesehen hätte.

Vor allem die Menschen sind super freundlich und hilfsbereit.

Jakobsweg Meseta

Meiner Meinung nach ist der spanische Jakobsweg auch mit die einfachste Weise, spontan eine Etappenwanderung mit kleinem Budget zu unternehmen.

Es gibt sehr viele Pilgerherbergen, wo du mit einem Pilgerausweis für wenig Geld übernachten kannst. Auch die Lebenshaltungskosten sind in Spanien sehr niedrig.

Ich werden meine Reise auf dem Jakobsweg auf jeden Fall noch beenden und den Rest der Strecke gehen. Hierbei werden mir meine Erkenntnisse von meiner ersten Teilwanderung auf jeden Fall weiterhelfen!

Jakobsweg wandern – Infografik

Jakobsweg Infografik

FAQ:

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass meine Wanderung auf dem Jakobsweg eine der besten Entscheidungen meines Lebens war. Und das obwohl ich viele Tage mit Schmerzen unterwegs war und nicht die komplette Strecke gegangen bin.

Den Jakobsweg wandern kann ich jedem empfehlen, der Zeit mit sich selbst und in der Natur verbringen möchte.

Auch die spanische Kultur wirst du in den vielen schönen kleinen Dörfern mal ganz anders kennenlernen! Du kommst durch so viele wunderschöne und abwechslungsreiche Regionen – sei gewiss, dass du Spanien so noch nicht kanntest. Den Jakobsweg wandern – eine Erfahrung, die mir sehr viel bedeutet.

Viele hilfreiche Informationen zum Thema Jakobsweg wandern findest du auf der Website Jakobsweg.

Weitere beliebte Artikel auf sarahgiersch.de: Wenn du über eine andere tolle Wanderung in Spanien lesen möchtest, schau dir gern meinen Artikel zur Ruta del Cares an. Informationen zu meiner Tour in der Eifel findest du in meinem Artikel Eifelsteig wandern.