Barfusslaufschuhe – Die Zukunft des Laufens?

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 von Sarah

Es gibt Unmengen an verschiedenen Laufschuhen auf dem Markt. Auch ich habe mit herkömmlichen, gut gedämpften Schuhen begonnen.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, desto mehr interessierten mich aber minimalistische Ansätze. Die Meinungen zu dem Thema sind kontrovers.

Was sind Barfusslaufschuhe und was können sie bei dir bewirken?

Ist diese oftmals als Trendbewegung stigmatisierte Form des Laufens nicht nur unsere Vergangenheit, sondern auch die Zukunft?

Eigentlich sind Barfusslaufschuhe selbsterklärend, dennoch werden sie meiner Meinung nach zu wenig wertgeschätzt.

Dabei helfen sie, dass wir uns auf möglichst natürliche Art und Weise fortbewegen können.

Barfussschuhe Vivobarefoot

Barfusslaufschuhe – Warum barfuss laufen?

Wenn man die gesamte Zeit betrachtet, in der Menschen auf dieser Erde leben, haben wir davon nur einen Bruchteil in traditionellen Schuhen verbracht.

Viele indigene Völker kommen auch heute komplett ohne Schuhwerk aus oder tragen nur Barfuss Sandalen.

Dennoch kommt es uns so vor, als bräuchten wir dick gedämpfte Schuhe, um unsere Füße zu schützen.

Ich habe mich viel mit diesem Thema beschäftigt, denn der Trend, barfuss zu laufen, kommt und geht in der Laufszene.

Meiner Meinung nach handelt es sich hier aber nicht um einen Trend, sondern die Rückbesinnung auf das, was wir haben.

Hier meine ich explizit unsere Füße, ein Wunderwerk der Natur.

Vergleich mit traditionellen Laufschuhen

Beim Vergleich fällt sofort auf, dass traditionelle Laufschuhe viel voluminöser gebaut sind.

Sie haben eine dicke Sohle und haben in den meisten Fällen einen Höhenunterschied von der Ferse zum Vorderfuß. Im Durchschnitt beträgt dieser ca. 8 mm.

Minimalistische Schuhe wie Barfusslaufschuhe sind hingegen auf das Notwendigste beschränkt.

Sie haben eine flache und flexible Sohle und man steht komplett gerade (kein Höhenunterschied von der Ferse zum Vorderfuß).

Einstieg in minimalistisches Laufen – Meine Erfahrungen

Vor ein paar Jahren legte ich mir mein erstes Paar Barfusslaufschuhe zu, um selbst zu testen, was dies mit meiner Muskulatur und meiner Lauftechnik macht.

Barfussschuhe Merrell

Vorbereitung

Ich las mich zunächst in die Thematik ein, um beim Training in den neuen Schuhen keine vermeidbaren Fehler zu machen.

Dies bedeutete vor allem, Geduld zu haben. Ein 1:1 Umstieg von traditionellen Laufschuhen zu minimalistischem Schuhwerk ist meist mit Verletzungen verbunden.

Übergang

Ich fing mit sehr geringem Umfang an. So lief ich beispielsweise zu Beginn bei einem normalen Trainingslauf den letzten Kilometer in den Barfussschuhen.

Über die Zeit verlängerte ich die Strecken, bis ich knapp 10 Kilometer komplett laufen konnte.

Wie man seine Lauftechnik anpasst

Egal, wie lange du schon in traditionellen Laufschuhen unterwegs bist. Sobald du aufgefordert wirst, barfuß zu rennen, verändert sich dein Laufstil. Mach den Test!

Du landest automatisch im Bereich des Vorder- oder Mittelfußes.

Der Kontakt deines Fußes mit dem Boden passiert unterhalb deines Körperzentrums (mit startk gedämpften Schuhen habe ich oft gesehen, wie Leute ihre Füße weit vor dem Körperzentrum absetzen.

Dies hängt mit der stark gedämpften Ferse von Laufschuhen zusammen).

Was passiert also, wenn du mit Barfussschuhen läufst? Du passt deinen Laufstil automatisch den Gegebenheiten an. Du läufst natürlicher.

Barfussschuhe Sandalen

Seit einiger Zeit laufe ich auch in Sandalen, die an die Huaraches der Tarahumara aus Mexiko erinnern.

Sie sitzen sehr gut und auch das Laufen ist mit ihnen problemlos möglich. Für mich sind diese Barfussschuhe Sandalen das ultimative Barfussgefühl beim Laufen.

Barfuss Sandalen

Barfusslaufschuhe – Infografik

Barfusslaufschuhe

FAQ

Fazit

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der teilweise Umstieg in Barfussschuhe für mich und mein Training gelohnt hat.

Mein Laufstil hat sich stark verbessert und es macht mir viel Spaß in minimalistischen Schuhen zu laufen, weil ich mich so noch lebendiger beim Laufen fühle.

Barfusslaufschuhe benötigen eine gewisse Eingewöhnungszeit, können dir aber helfen, deinen Laufstil nachhaltig zu verbessern.

Für mehr Informationen kann ich den Artikel „What We Can Learn About Running from Barefoot Running: An Evolutionary Medical Perspective“ der Harvard University von Daniel E. Lieberman empfehlen.

Weitere beliebte Artikel auf sarahgiersch.de: Für weitere Informationen wie du mit dem Laufen beginnen kannst schau dir gern meinen Artikel dazu an.