Den Eifelsteig wandern – 4 Tage Abenteuer

Zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2023 von Sarah

Mitte April 2023 wanderte ich die ersten vier Etappen des Eifelsteigs gemeinsam mit meiner Mutter.

Den Eifelsteig wandern – eine Idee, die ich schon länger hatte und nun als Kurztrip mit meiner Mutter durchgeführt habe.

Wenn du den Eifelsteig wandern möchtest, vielleicht auch erst einmal nur ein paar Etappen, hilft dir mein Erfahrungsbericht bestimmt weiter bei deiner Planung. Du findest hier auch hilfreiche Informationen zu den ersten Eifelsteig Etappen.

Der Eifelsteig ist ein etwa 300 Kilometer langer Wanderweg, welcher von Kornelimünster (NRW) bis Trier (Saarland) führt.

Eifelsteig Moor

Planung der Wanderung

Vorbereitung und Ausrüstung

Besonders vorbereitet haben wir uns nicht, jedoch gehen meine Mutter und ich regelmäßig laufen – eine gewisse Grundkondition war somit vorhanden.

Für die Ausrüstung haben wir uns auf das Wesentliche beschränkt, da wir unser komplettes Gepäck selbst getragen haben und keinen Gepäckservice gebucht hatten. Wir wollten den Eifelsteig wandern, dabei aber mit dem zurechtkommen, was wir selbst tragen konnten.

Da man Mitte April noch mit so ziemlich jedem Wetter rechnen muss (und von Schnee bei 4° bis Sonne und 16° hatten wir auch alles dabei) haben wir dementsprechend viele Lagen Bekleidung eingepackt. Wichtig war in jedem Fall eine gute Regenjacke bzw. der Regenponcho meiner Mutter.

Ich war zum ersten Mal auf einer Mehrtageswanderung komplett zufrieden mit meinem Gepäck – ich hatte nicht zu viel dabei und habe fast alles auch genutzt.

Eine detaillierte Packliste ist in Arbeit und werde ich bald hier zur Verfügung stellen.

Monschau

Auswahl der Etappen und Übernachtungsmöglichkeiten

Aufgrund der guten Erreichbarkeit hatten wir uns entschlossen, die ersten vier Etappen des Eifelsteigs zu wandern, also von Aachen-Kornelimünster bis Gemünd. Aufgrund der längeren Abreise und einer harten Tour am Vortag verkürzten wir die letzte Etappe allerdings ein bisschen und liefen nur bis zur Festung Vogelsang.

An- und Abreise

Die Anreise erfolgte problemlos per Bahn und Bus über Köln und Aachen. Zurück fuhren wir mit dem Bus von der Festung Vogelsang über Kall und Köln.

Wandererlebnis auf dem Eifelsteig

Generell hat mich erstaunt, wie schön das eigene Bundesland sein kann. Man muss manchmal gar nicht weit weg fahren, um ein kleines Abenteuer zu erleben.

Eifelsteig Aussicht

Beschreibung der Etappen und Schwierigkeitsgrad

Die erste Etappe von Kornelimünster bis Roetgen war mit 14 Kilometern und nur wenigen Höhenmetern eine perfekte Einstiegsetappe. Man läuft viel am Fluss entlang und über beweidete Hügel. Roetgen ist ein eher kleiner Ort, der nicht viel Spektakuläres zu bieten hat.

Die zweite Etappe war mit 17 Kilometern etwas länger, hatte für uns aber durch anhaltenden Schneesturm einen besonderen Reiz. Dieser Teil der Wanderung führt auch lange Zeit durch Belgien, man geht aber nur durch Wald und nicht durch ein belgisches Dorf. Das Highlight der Etappe wartet am Ende, denn man erreicht Monschau, eine wirklich hübsche kleine Stadt mit vielen Fachwerkhäusern.

Eifelsteig Weg

Die dritte Etappe hatte es in sich, sie war mit knapp 24 Kilometern und fast 800 Höhenmetern unsere Königsetappe. Laut meiner Uhr waren es allerdings wohl eher 28 Kilometer, die wir am Ende vom Tag auch definitiv bemerkt haben. Für uns war es die schönste Etappe, da sie sehr abwechslungsreich war. Der Zielort Einruhr ist auch sehr niedlich.

Die vierte Etappe führte uns dann von Einruhr nach Vogelsang. Hier läuft man dann auch zum ersten Mal durch den Nationalpark Eifel, was zum Teil wirklich schön war. Leider merkt man auch hier, dass der Borkenkäfer stark gewütet hat. Viele Passagen müssen schnell durchwandert werden, denn die Gefahr eines umstürzenden Baumes ist selbst bei Windstille groß. Wenn man sich der Festung nähert ist es zudem wichtig, auf dem Weg zu bleiben, da sich immer noch viele Blindgänger des zweiten Weltkriegs in der Erde befinden.

Eifelsteig Staudamm

Unterkünfte

Unterkünfte gibt es je nach Größe des Ortes mal mehr, mal weniger. In Roetgen nächtigten wir in der Pension Brunnenhof, ein familiengeführter Betrieb, der vor allem durch das freundliche Personal in Erinnerung bleibt.

In Monschau schliefen wir im Hotel Royal, direkt in der Innenstadt. Hier war der Standard etwas höher und sehr empfehlenswert war das Frühstück. Da die Betreiber auch das nebenan liegende Café besitzen, konnte man sich alle Kaffeespezialitäten wünschen. Ein Punkt, der vor allem bei mir große Freude ausgelöst hat.

In Einruhr waren wir im Hotel Fachwerkhof, welches von zwei sehr netten und sehr lustigen Männern geführt wird. Die Zimmer waren wieder einwandfrei, ebenso das morgendliche Frühstück. Besonderer Pluspunkt: wir durften uns große Lunchpakete für die Wanderung machen und kostenfrei mitnehmen!

Verpflegung

Hier wird es zum Teil etwas schwieriger. Natürlich findet man in jedem Ort mindestens ein Restaurant, wo man nach einer anstrengenden Wanderung essen kann. Anders sieht es mit Supermärkten aus. In Roetgen gibt es einen großen Edeka mit Backstube, hier war die Versorgung noch kein Problem.

In Monschau allerdings gibt es nur einen kleinen Tante-Emma Laden, der keinerlei frische Lebensmittel verkauft. Hier musst du also ein bisschen vorausplanen.

Einruhr

Eifelsteig wandern -Infografik

Eifelsteig wandern

Die meistgestellten Fragen zu dem Thema:

Fazit

Wenn du mal in das Etappenwandern reinschnuppern möchtest, kann ich dir den Eifelsteig dazu empfehlen. Kürzere Abschnitte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und die Etappen sind abwechslungsreich.

Den Eifelsteig wandern ist eine schöne Möglichkeit, unbekanntere Ecken Deutschlands kennenzulernen und so ein kleines Abenteuer zu erleben.

Aufgrund der oft begrenzten Anzahl an Unterkünften ist allerdings eine sorgfältige und rechtzeitige Planung unbedingt notwendig. Die völlige Freiheit, die ich so auf meiner Wanderung auf dem Jakobsweg geliebt habe, fehlt hier. Den Eifelsteig wandern war für mich somit eine neue Erfahrung.

Weitere beliebte Artikel auf sarahgiersch.de: Für weitere Informationen über meine Wanderung auf dem Jakobsweg schau dir gern meinen Artikel Jakobsweg wandern an. Informationen zu einer tollen Wanderung in Nordspanien findest du in dem Artikel Ruta del Cares. Tolles Equipment findest du in meinem Artikel Packliste Wanderurlaub.

Auf der offiziellen Website des Eifelsteigs findest du weitere Informationen zum Eifelsteig wandern.