Mit dem Laufen beginnen – Wie du dich motivierst

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2023 von Sarah

Aller Anfang muss nicht schwer sein. Das gilt auch für das Laufen, denn jede noch so kleine sportliche Einheit tut gut. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich: ein wohl dosierter Start ist die Grundlage dafür, dass du dabei bleibst.

In diesem Beitrag möchte ich dir auf Basis meiner Erfahrungen zeigen, wie du behutsam mit dem laufen beginnen kannst und lange Freude am Training hast.

Mit dem Laufen beginnen ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Es stellen sich viele Fragen. Wie funktioniert laufen für Anfänger? Wie kann man Joggen anfangen ohne Kondition?

Ich weiß gar nicht mehr, was genau mich veranlasst hat, mit dem Laufen zu starten. Es war im Frühjahr 2013, als ich im Flur meine super alten verschlissenen Laufschuhe entdeckte.

Sie lagen nach Jahren der Nichtbeachtung im Regal und zogen mich magisch an.

An einem kühlen Frühlingstag also schnürte ich meine Schuhe zu und lief völlig unkontrolliert los.

Ohne Kondition, ohne Plan, ohne Pace lief ich ca. 20 Minuten in meinem Heimatort und fühlte mich frei. Die Bewegung des Laufens in der Natur war so elektrisierend – ich fühlte mich, als könnte ich fliegen.

Ich war bei einer gefühlten Schnecken-Pace natürlich sehr weit von diesem Zustand entfernt. Dennoch spürte ich, dass das Laufen mich nicht mehr loslassen würde und ich dieses Gefühl in mir immer wieder spüren wollte.

Mit dem laufen beginnen

Und so vertiefte ich mich über die Jahre immer mehr in den Laufsport.

Ich las viele Bücher, hörte Unmengen an Podcasts zu dem Thema, probierte verschiedenste Trainingsmethoden aus und lief bei vielen Laufevents vom 5 Kilometer Rennen bis zum Ultramarathon in den bayrischen Alpen mit.

Hier kommen meine besten Tipps, damit du mit dem Laufen beginnen kannst.

Laufen für Anfänger – Wie du dich motivierst

Mein Eindruck ist, dass der erste Schritt nach draußen meist der schwierigste beim Laufen ist. Besonders, wenn es kalt und regnerisch ist. Ist man erstmal in Bewegung, erscheinen alle dich sonst hindernden Faktoren nur noch halb so schlimm.

Doch wie motivierst du dich nun genau?

Setze realistische Ziele

Wichtig ist, dass du dir zunächst realistische Ziele setzt. Steigst du als kompletter Anfänger ein oder hast du nur eine längere Laufpause gemacht?

Bist du sonst auch anderweitig sportlich oder wird das dein erstes Abenteuer, bei dem du deinen Körper auspowerst?

Obligatorisch ist in jedem Fall, dass du dich und deine Leistungsfähigkeit realistisch einschätzt. Eine Unterforderung zu Beginn ist immer besser, als eine Überforderung. Diese würde dir eventuell schnell den Spaß am Laufen nehmen.

Mit dem Laufen beginnen ist möglich – du brauchst nur Geduld.

Finde einen Laufpartner oder eine Laufgruppe

Natürlich ist Laufen ein Sport, der sehr gut allein praktiziert werden kann. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung aber berichten, dass es sehr schön sein kann, diese Freude mit anderen zu teilen.

Lange Zeit habe ich wöchentlich an einem Lauftreff in meiner Stadt teilgenommen. Vielleicht gibt es auch in deiner Stadt eine Community, die sich zum gemeinsamen Joggen trifft.

So ein fester Termin ist besonders für diejenigen hilfreich, die eher mal dazu tendieren, ein Training auszulassen.

Schau aber, dass der Termin, die Strecke und das Tempo der Gruppe zu deinen Anforderungen passen.

Belohne dich selbst

Ich persönlich liebe es, mich selbst nach dem Erreichen selbst gesteckter Ziele zu belohnen. Ebenso kannst du es beim Laufen handhaben. Bedenke: es muss nicht gleich der Marathon das große Ziel sein.

Setze lieber viele kleine Ziele, die gut für dich machbar sind. Diese erhöhen die Motivation und kleine Belohnungen für das Erreichen dieser Meilensteine sind umso schöner.

Mit dem Laufen beginnen bedeutet vor allem, die Bewegung und das Training zu lieben.

Mit dem laufen beginnen

Am Ball bleiben

Du hast mit dem Joggen begonnen, bist seit ein paar Wochen dabei, aber irgendwie weißt du nicht, wie es weitergehen soll?

Hier kommen ein paar meiner persönlichen Tipps, wie du langfristig beim Laufen am Ball bleibst.

Halte deine Fortschritte fest

Nichts motiviert und inspiriert mehr, als die persönlichen Fortschritte schwarz auf weiß vor sich zu sehen. Ich nutze hierfür Apps, wie z. B. Strava oder die COROS App.

Dennoch liebe ich es auch, ein händisches Trainingstagebuch zu führen, da ich hier noch mehr eigene Informationen einfügen kann.

Wenn du mit dem Laufen beginnen möchtest, ist es super, wenn du deine Fortschritte regelmäßig festhältst.

Es ist immer gut, nach einem Plan zu trainieren. Einen guten Einsteigerplan findest du bei der Techniker Krankenkasse.

Ändere deine Laufstrecke und -routine regelmäßig

Ich merke es gerade selbst: besonders im Winter laufe ich in Berlin immer wieder und viel zu oft dieselben Strecken.

Ich gebe es zu – bei matschigem und kalten Winterwetter bin ich nicht sonderlich motiviert, erst noch mit der Bahn ins Grüne zu fahren.

Okay, wirklich grün wäre es dort im Winter nicht.

Dennoch versuche ich, meine innerstädtischen Strecken so variabel wie möglich zu gestalten, damit ich immer wieder Neues sehe und sich keine Laufroutine einstellt.

Lass dich nicht von Rückschlägen entmutigen

Rückschläge gehören zum Leben und somit auch zum Laufen. Ich selbst hatte schon einige kleinere Verletzungen, die mich zeitweise zu einer Laufpause gezwungen haben.

In dem Moment fühlt sich so etwas nicht gut an, aber ich versuche dann immer, das Positive zu sehen: wofür kann ich nun meine Laufzeit nutzen? Kann ich alternative Sportarten ausüben oder ausprobieren?

Nutze solche Rückschläge als Chance!

Mit dem Laufen beginnen – Infografik

Mit dem Laufen beginnen

FAQ

Fazit

Laufen ist ein unglaublich toller Sport, doch für viele ist es schwierig, überhaupt erst einmal anzufangen.

Dabei ist mit dem Laufen beginnen gar nicht so schwierig, wenn man weiß, wie man überhaupt startet und dann am Ball bleibt.

Wichtig ist, dass du dich am Anfang nicht überforderst und vor allem auf deinen Körper hörst.

Setze dir realistische Ziele und belohne dich. Halte deine Fortschritte fest, ändere deine Laufstrecken regelmäßig und lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen.

Nicht umsonst ist Laufen ein Ausdauersport.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel eine gute Basis an Informationen für deinen Laufstart geben konnte! Mit dem Laufen beginnen ist gar nicht schwierig, oder?

Weitere beliebte Artikel auf sarahgiersch.de: Für meinen Bericht zum Wandern in Nordspanien lies gerne meinen Beitrag zur Ruta del Cares. Weitere Informationen über das Joggen bekommst du in dem Artikel Joggen lernen.